Bouldern







Bouldern trainiert den ganzen Körper, da nahezu jeder Muskel beansprucht wird. Dieser Sport eignet sich vor allem für Leute, die Körper und Geist auf spielerische Weise ganz „nebenbei“ trainieren möchten. Beim Bouldern werden – anders als zum Beispiel beim reinen Krafttraining – immer Muskelketten beansprucht, d. h. es werden immer gleichzeitig eine Vielzahl von Muskeln, Sehnen und Bändern gefordert. Man bouldert mit dem eigenen Körpergewicht gegen die Schwerkraft an, mit dem Ziel bestimmte Boulderprobleme zu lösen.
Beim Bouldern ergibt sich der Trainingsfortschritt ganz von selbst auf mehreren Ebenen, denn man trainiert beim Bouldern keine Muskeln, sondern bezwingt Routen und stellt sich dabei körperlichen und geistigen Herausforderungen, die einen die Anstrengung vergessen lassen. Bouldern ist das wohl umfassendste, gesündeste und natürlichste Ganzkörpertraining, das es gibt.
Das Ganze erinnert irgendwie an einen Spielplatz und die Regeln des Spiels sind einfach: Klettere von A nach B. Dabei überwindet man bei diesem Sport ständig „Hindernisse“. Und diese kleinen Erfolgserlebnisse sind gut für das Selbstbewusstsein und führen als Nebeneffekt zu einem gesunden und kräftigen Körper.
Im Vergleich zu einigen anderen Sportarten ist beim Bouldern ein besonders hohes Maß an Fokus, Konzentration und Koordination gefragt. Man ist komplett abgelenkt von den Alltagssorgen und Problemen. Deshalb wird Bouldern auch sehr erfolgreich für Therapiezwecke eingesetzt.
Denn wenn man an der Wand hängt, ist man kaum in der Lage, an etwas anderes zu denken, als daran wie man den nächsten Griff erreicht. Dadurch entsteht durch die Adrenalin Ausschüttung positiver Stress, der durch die körperliche Belastung gleich wieder abgebaut wird und zu einer inneren Ruhe führt und entspannend wirkt.
Kommen wir zum vielleicht wichtigsten Punkt: Bouldern fördert das Gefühl von Gemeinschaft. Während man an der Wand hängst, ist man zwar auf sich alleine gestellt, aber man ist trotzdem die ganze Zeit von Gleichgesinnten umgeben, die einen anfeuern und Tipps geben, dass man Ziel auch erreicht.
Dabei wird oft ausgiebig über die beste oder einzige Möglichkeit diskutiert und unzählige Male ausprobiert wie man das bestimmte Boulderproblem löst. Das ganze ähnelt sehr einer Gruppentherapie, in der die Teilnehmer einander beistehen und dabei helfen, Probleme zu lösen.
Bouldern im UPJOY
Das UPJOY-Boulderzentrum zeichnet sich durch hohe lichtdurchflutete Räume und eine angenehme Atmosphäre mit Wasserwänden etc. aus. Zum Schutz vor Verletzungen verfügt UPJOY über ein einzigartiges, eigens konzipiertes mehrlagiges, 30 cm starkes Mattensystem, das auch hohe Absprünge schwerer Personen sicher dämpft.Das Mattensystem schließt oben mit einem angenehmen, sitz- und liegefreundlichen aber auch staubbindendem Teppichbelag ab, der über eine ebenengleiche spezielle Klettverbindung der Teppichbahnen untereinander ohne Erhebungen (Stolperfallen) Stoß an Stoß miteinander verbunden ist.
Die Homogenität dieses durchgehenden Teppichbodens ohne Überlappungen hilft Verletzungen durch Umknicken etc. zu vermeiden. Darunter befindet sich eine relativ dünne, dafür aber verhältnismäßig schwere / harte Verbundschaumlage, die auch als Druckverteilungsschicht dient und aber auch dafür sorgt und bestimmt ist, dass man noch vernünftig laufen kann ohne zu stark einzusinken und bei schrägem Aufkommen auf die Matte nicht gleich umknickt. Unter dieser Druckverteilungsschicht liegt eine etwas stärkere und weichere Verbundschaumlage für Dämpfung und Druckverteilung und darunter eine starke relativ weiche Blockschaumlage, die einwirkende Sprünge aus großer Höhe großflächig wirksam dämpft.
UPJOY bietet viele verschiedene Boulderrouten bis 4,5 m Höhe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen an, damit Einsteiger, Fortgeschrittene und Spitzenathleten anspruchsvoll und abwechslungsreich trainieren können. Darüber hinaus sind 2 freistehende Topout-Blocks mit einer Höhe von 4 m vorhanden. Für kleine Kinder gibt es eine eigene Kids Area mit kindgerechten Routen, kleineren Griffabständen, verschiedenen Rutschen, einer Schwarzlicht Boulderbox, Tunneln und einem Baumhaus.
UPJOY legt besonderen Wert auf immer neue Herausforderungen bzw. Boulderprojekte und hat die Halle deswegen in 8 Sektionen aufgeteilt, wobei jede Woche eine Sektion neu geschraubt wird. Welche Sektion wann erneuert wird ist aus dem Routenbauplan ersichtlich.
UPJOY hat den gleichen Eingang und damit die gleichen langen Öffnungszeiten wie das INJOY und ist damit an 365 Tagen im Jahr von morgens bis abends geöffnet. Es besteht ein umfangreiches Kursangebot für alle Leistungsklassen. Die Saunalandschaft des INJOY´s kann auf Wunsch dazu gebucht werden.
Das UPJOY ist Innenstadtnah gelegen und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten


